
Datum und Uhrzeit
Sa | 15. Sep 201819:00 - 21:00 Uhr
Konzert
Mut zum Leben
Diese Frau ist 1,47 Meter klein, 93 Jahre alt, Auschwitz-Überlebende, Antifaschistin und Sängerin in der Rap-Band Microphone Mafia. Die jungen Männer, ein Muslim und ein Christ, rappen; Esther, die Jüdin, singt; ihr Sohn Joram spielt Gitarre. Drei Generationen aus drei Religionen spielen Lieder über den jüdischen Widerstand, antifaschistische, antimilitaristische Lieder, auf Jiddisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Türkisch.
“Wir sterben jetzt aus”, sagt sie. Am 27. Januar vor 73 Jahren wurde das Vernichtungslager befreit. Die Überlebenden sind heute weit über 80 Jahre, es gibt nicht mehr viele, die von dem Grauen berichten können. Esther Bejarano kann sie an zwei Händen abzählen, zum Papstbesuch nach Rom kamen nur sechs. So fit wie sie sind die wenigsten. “Deswegen habe ich so viel zu tun.”
Wenn sie vor Schülern spricht, sagt sie: “Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.”
Esther Bejarano wird aus ihrer Autobiografie lesen und anschließend mit der Microphone Mafia rappen.
Veranstaltungsadresse:
Gymnasium Bad NenndorfHorster Straße 42
31542 Bad Nenndorf
Karte nicht verfügbar
Mut zum Leben
Diese Frau ist 1,47 Meter klein, 93 Jahre alt, Auschwitz-Überlebende, Antifaschistin und Sängerin in der Rap-Band Microphone Mafia. Die jungen Männer, ein Muslim und ein Christ, rappen; Esther, die Jüdin, singt; ihr Sohn Joram spielt Gitarre. Drei Generationen aus drei Religionen spielen Lieder über den jüdischen Widerstand, antifaschistische, antimilitaristische Lieder, auf Jiddisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Türkisch.
“Wir sterben jetzt aus”, sagt sie. Am 27. Januar vor 73 Jahren wurde das Vernichtungslager befreit. Die Überlebenden sind heute weit über 80 Jahre, es gibt nicht mehr viele, die von dem Grauen berichten können. Esther Bejarano kann sie an zwei Händen abzählen, zum Papstbesuch nach Rom kamen nur sechs. So fit wie sie sind die wenigsten. “Deswegen habe ich so viel zu tun.”
Wenn sie vor Schülern spricht, sagt sie: “Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.”
Esther Bejarano wird aus ihrer Autobiografie lesen und anschließend mit der Microphone Mafia rappen.